-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 0
/
Copy pathWICHTIG.TXT
182 lines (150 loc) · 6.36 KB
/
WICHTIG.TXT
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
**************** WICHTIG ************************
********** Diesen Text komplett lesen!! ***********
***************************************************
Dieser Text bezieht sich auf die Version 1.7x, mit dieser Version
wird der Freemint Kernel 1.15 nicht mehr untersttzt, will man die 1.15er
Version installieren muž man die Version 1.6x benutzen, allerdings ist da
die ARAnyM Untersttzung nur rudiment„r.
Ich stelle den Support fr alle vorigen Versionen ein, da ich mit einer
Version schon mehr als genug zu tun habe.
1. Copyright
2. Voraussetzungen
3. Dateien
4. Schlužwort
1. Copyright
ACHTUNG!!
Da es wohl einige noch nicht bemerkt haben, EasyMiNT ist
Emailware!
Das heižt, wer EasyMiNT benutzt muž mir eine Email schicken
und zwar auch dann, wenn die Installation problemlos geklappt
hat, ansonsten arbeitet er mit einer Raubkopie!
2. Voraussetzungen
Es empfiehlt sich sehr, auch einmal einen Blick in die FAQ
(und auch die NEWS) zu werfen, da dort die immer
wiederkehrenden Probleme und deren L”sung aufgefhrt sind!!
Bitte alle AUTO Ordner und Autostartprogramme deaktivieren,
erst nach der Installation, alle Programme wieder nach und
nach einschalten!
EasyMiNT auf keinen Fall ber eine alte MiNT Installation
installieren, da sind die Probleme vorprogammiert!!
Als Festplattentreiber funktionieren nur HDDriver oder CBHD
(nur SCSI Platten), da diese beiden Treiber die aktuellsten
XHDI Spezifikationen bieten, AHDI funktioniert z.B. nicht!
Seit Version 1.7 funktioniert auch das Gespann EmuTOS/ARAnyM.
Wichtig!!!
Der Bootsektor/Rootsektorschreibschutz mit HDDriver muž bei
der ext2 Partition abgeschaltet sein!! (s. FAQ)
3. Dateien
Die EasyMiNT Distribution besteht aus folgenden Archiven:
Die folgenden Pakete mssen auf jeden Fall vorhanden sein:
EM_xxx.ZIP - EasyMiNT Installationsprogramm
EASYMINT.ZIP - Kernel, Treiber, etc.
ROOTFS.TGZ - Root Filesystem
BASIC.TAR - Rudiment„res MiNT System
Mindestens das BASIC Paket muž installiert werden, da nur so
ein Start des Systems ber 'Login' m”glich ist, anderenfalls
l„žt sich nur ein entsprechendes AES (N.AES, XaAES) starten.
Installiert man nur die o.a. Pakete, kommt es beim Booten zu
diversen Fehlermeldungen, die man aber vorerst ignorieren
kann. Die Fehlermeldungen verschwinden, wenn zus„tzlich das
STANDARD Paket installiert wird.
Diese Pakete sind optional:
STANDARD.TAR - Erweitertes Basispaket
NET.TAR - Netzwerk Paket
DEVEL.TAR - Programmentwicklungspaket
LIBS.TAR - Libraries Paket
X11.TAR - X11 Paket
Zu Beachten ist, das die Pakete in der aufgefhrten
Reihenfolge voneinander abh„ngig sind, wer also das
Development Paket installieren will, muž vorher das Netzwerk
Paket installieren!!
Seit Version 1.4 l„žt sich EasyMiNT auch direkt von CD
starten, allerdings muž auch hierbei Ordner- und
Dateistruktur eingehalten werden, sonst funktioniert EasyMiNT
nicht!
(Manchmal scheint der Start von CD nicht zu funktionieren,
bis jetzt habe ich aber noch nicht herausbekommen woran's
liegt)
EASYMINT\
DEUTSCH\
EASYMINT.RSC
LANGUAGE.LNG
ENGLISH\
EASYMINT.RSC
LANGUAGE.LNG
PAKETE\
BASIC.LST
STANDARD.LST
DEVEL.LST
LIBS.LST
NET.LST
X11.LST
BASIC.TAR
STANDARD.TAR
DEVEL.TAR
LIBS.TAR
NET.TAR
X11.TAR
EASYMINT.PRG
EASYMINT.RSC
LANGUAGE.LNG
UNZIP.TTP
ROOTFS.TGZ
EASYMINT.ZIP
ab Version 1.6:
XAAES.ZIP
TERADESK.ZIP
Wer nicht die dicken .tgz Pakete downloaden m”chte, kann sich
auch von der Sparemint Homepage, die einzelnen rpm Pakete
herunterladen und diese dann mittels tar/gzip unter den
entsprechenden Namen einpacken. Welche rpm Pakete sich in den
einzelnen .tgz befinden, kann man aus den .LST Dateien
ersehen, die sich in EASYMINT\PAKETE befinden, diese Dateien
drfen nicht ver„ndert werden!!
Seit Version 1.5 hat man die M”glichkeit die rpms nur anhand
der LST files zu installieren, d.h. es mssen nur die rpms in
einem beliebigen Ordner liegen (der lange Dateinamen
untersttzt!) und EasyMiNT installiert diese dann von dort
aus. Das BASIC Paket muž allerdings nach wie vor als TAR
Archiv installiert worden sein. W„hlt man die Methode RPMs
per LST hat man auch die M”glichkeit sich eigene LST files
vorher zu erstellen, bzw. diese zu „ndern und dann mittels
EasyMiNT zu installieren, der rpm ist intelligent genug zu
erkennen, welche rpm Pakete bereits installiert sind, sodaž
man sich darber nicht allzuviele Gedanken machen muž.
Das Archiv EM_xxx.zip enth„lt bereits die notwendige
Ordnerstruktur und die Dateien, allerdings mssen noch die
TAR Pakete in den Ordner EASYMINT/PAKETE kopiert werden!
Um eine anderssprachige Version von EasyMiNT zu benutzen,
kopiert man einfach EASYMINT.RSC und LANGUAGE.LNG aus dem
entsprechenden Ordner in das Verzeichnis wo das EASYMINT.PRG
liegt.
XaAES/Teradesk Installation
Alles was man braucht wird bereits mitgeliefert, seit Version
1.7 wird XaAES/Teradek im zweiten Installationsschritt gestartet,
was die Installation insgesamt stabiler macht, da MiNT nicht mehr
unter dem SingleTOS Desktop l„uft.
4. Schlužwort
Zum Schluž noch ein paar Anmerkungen zu den Dateien und
Ordnern, die EasyMiNT w„hrend der Installation anlegt.
Einmal wird im Ordner C:\EASYMINT ein Ordner TMP angelegt,
wichtigste Datei in diesem Ordner ist POSITION.TMP, wenn
diese Datei vorhanden ist, startet EasyMiNT mit dem zweiten
Teil der Installation, fehlt diese Datei wird der erste Teil
der Installation gestartet. Aužerdem wird in dieser Datei die
Bootpartition und die ext2 Partition vermerkt.
In diesem Ordner befinden sich noch weitere Dateien, die
selbsterkl„rend sein sollten, diese kann man getrost l”schen,
wenn die Installation erfolgreich beendet wurde.
Um festzustellen welche Pakete bereits installiert sind, legt
EasyMiNT im Ordner C:\EASYMINT\TMP\ Dateien mit der Endung
CHK an, BI.CHK bedeutet, daž das Basic Paket bereits
installiert ist, dies ist wichtig wenn man Pakete
nachinstallieren m”chte.
Weiterhin enth„lt der Ordner C:\EASYMINT alle Kernel und
Treiber, die nach einer erfolgreichen Installation ebenfalls
gel”scht werden k”nnen.
Have fun!
Marc-Ant¢n Kehr, Juli 2007
makehr@ndh.net
http://atari.st-katharina-apotheke.de