Skip to content

wbec release 0.4.8 / 1.4.8 / 2.4.8

Compare
Choose a tag to compare
@steff393 steff393 released this 18 Mar 18:45
· 48 commits to master since this release

Wesentliche Änderungen allgemein (0.4.8):

  • Bugfix: MIN+PV hat bisher nicht funktioniert, Strom blieb konstant auf 6A
  • Neuer Parameter cfgPvInvert um das Vorzeichen von Bezug/Einspeisung invertieren zu können (#61)
  • cfgMqttWattJson: auf max. 29 Zeichen vergrößert (#54)

Wesentliche Änderungen wbecPro, wbecPremium (1.4.8) & wbecLan (2.4.8):

  • wbecLan: Bugfix: Modbus-Kommunikation zur Wallbox blockiert, wenn LAN-Verbindung unterbrochen
  • Weitere Wechselrichter/Systeme über Modbus-TCP integrierbar: Huawei, SMA (#60), Victron, E3DC (s. Wiki -> PV-Überschussladen)
  • Modbus-TCP: mehr Adressen, Register, etc. parametrierbar und über /inverter darstellbar
  • MQTT: pwrInv & pwrMet von int16 auf int32 erweitert
  • Neuer Parameter cfgEnergyOffset, um energyI (Energie seit Installation) "nullen" zu können
  • Neuer Parameter cfgPvCalcMode um die Berechnung der verfügbaren Ladeleistung (availPower) zu beeinflussen
  • (Ent-)Ladeleistung einer Batterie kann berücksichtigt werden (z.B. http://wbec.local/pv?pvBatt=-1234) - BETA
  • Automatische Bestimmung von cfgPvPhFactor (je nach Phasenspannung; Aktivierung per "cfgPvPhFactor":0) - BETA
  • Seite /cfg um die Werte aller Parameter darzustellen

Wer sollte updaten?

  • Nutzer von MIN+PV und von wbecLan aufgrund der o.g. wichtigen Bugfixes
  • Nutzer der neuen Funktionen

Die html/js-Dateien für das Web Interface können auch ohne Update über http://x.x.x.x/edit aus dem "data"-Ordner hochgeladen werden. Dazu am besten das komplette Code-Paket (s.u. "Source code (zip)") herunterladen.
Bisherige Downloads:
GitHub release (by tag)

Vorankündigung

Fronius-Nutzer: In der nächsten Version wird die Änderung #63 umgesetzt werden --> Anpassung der cfg.json nötig

Vorgehensweise

Die .bin-Datei kann über USB mit dem https://github.com/marcelstoer/nodemcu-pyflasher oder über WLAN per http://x.x.x.x/update (-> Firmware) geladen werden. Empfohlen ist das Update per WLAN/LAN.
Löschen ("Erase") ist normalerweise nicht nötig. Durch das "Erase" werden die Konfigurationsparameter und die WLAN-Zugangsdaten auf Default zurückgesetzt.
Bei wbecLan ist das Update per Netzwerk mittels curl möglich (s. Anleitung).

Achtung: Es muss zwingend die richtige Datei je nach Gerät ausgewählt werden:

  • wbecPremium_firmware_x_y_z.bin -> nur für wbecPremium (gelbes Gehäuse mit Display)
  • wbecLan_firmware_x_y_z.bin -> nur für wbecLan (graue, dünne Box mit dunkelgrauem LAN-Adapter)
  • wbecPro_firmware_x_y_z.bin -> nur für wbecPro (graue, dünne Box)
  • wbec_firmware_x_y_z.bin -> nur für die bisherige wbec-Variante (ESP8266)

wbecPro, wbecLan und wbecPremium eignen sich nur für die bei mir gekauften Geräte. Eine Übersicht ist hier zu finden: https://steff393.github.io/wbec-site/

! Das Flashen einer falschen Datei macht das Gerät unbrauchbar !